Verein

Wofür steht livekultur mannheim e.V.?

Kunst. Begegnung. Gemeinschaft.

livekultur mannheim e.V. bringt Kunst dahin, wo das Leben spielt – direkt in die Stadtteile Mannheims. Unser Verein versteht sich als Bühne, auf der Musik, Malerei, Tanz, Schauspiel, Literatur und viele andere Ausdrucksformen zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen – live, lokal und miteinander.

Unter dem Motto „Mannheimer Künstler:innen vor Ort“ schaffen wir Räume für Begegnung: zwischen Künstler:innen und Publikum, zwischen verschiedenen Kunstformen – und nicht zuletzt zwischen den Stadtteilen selbst. Ob in Parks, auf Plätzen oder an unerwarteten Orten – wir bringen die Kultur dorthin, wo Menschen wohnen, leben, flanieren. Mitten in die Nachbarschaft.

Was uns besonders macht: Jede Veranstaltung ist ein Unikat. Oft treffen Künstler:innen aufeinander, die zuvor nie gemeinsam gearbeitet haben. Gemeinsam gestalten sie ein einmaliges Live-Erlebnis – eigens für diesen Moment, diesen Ort, dieses Publikum. So entstehen neue Netzwerke, kreative Verbindungen und ein kulturelles Miteinander, das nachhaltig wirkt.

Ein besonderes Highlight unserer Vereinsarbeit ist inzwischen das „Kultur in the City“-Festival – Mannheims großes, kostenloses Sommerfestival unter freiem Himmel. Jahr für Jahr bringt es die Stadt zum Klingen, Tanzen, Staunen – und ist heute ein fester Bestandteil unseres kulturellen Engagements.

livekultur mannheim e.V. steht für Vielfalt, Offenheit und die Überzeugung: Kultur gehört zu allen – und mitten ins Leben.

1. Vorsitzende – Nadja Anima Peter

Mein Name ist Nadja Anima Peter und ich bin seit der Gründung die erste Vorsitzende von livekultur mannheim e.V.. Gemeinsam mit Christian Huber, der im Februar 2022 verstorben ist, habe ich den Verein ins Leben gerufen – mit der Idee, Kultur in Mannheim für alle zugänglich zu machen, unabhängig von sozialem Status oder finanziellen Möglichkeiten. Ziel war und ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen begegnen und gemeinsam etwas Schönes erleben können.

Als ausgebildete Krankenschwester mit der Zusatzqualifikation in Palliative Care weiß ich, wie wichtig emotionale Bedürfnisse, Resilienz und menschliche Nähe sind – besonders in schwierigen Lebenssituationen. Gerade deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, dass wir uns bewusst dem Leben und der Gemeinschaft widmen. Kultur kann dabei ein kraftvoller Schlüssel sein: Sie öffnet Herzen, schafft Verbindung und schenkt Momente, die innerlich stärken.

Diese wunderbare Idee, die damals mit Christian, Jörg und einigen anderen ihren Anfang nahm, möchte ich weiter hinaus ins Leben tragen. Ich bin überzeugt, dass sich eine Gesellschaft nur dann im Guten halten kann, oder gar zum Guten verändern, wenn wir genau dort, wo wir leben und stehen, unser Bestes geben und liebevoll miteinander in Kontakt treten.

Kultur ist Nahrung für die Seele – für alle. Sie lädt ein, mitzuerleben, mitzugestalten und sich berühren zu lassen. Durch gemeinsam erlebte Veranstaltungen entsteht ein Raum, der verbindet, ein Ort, der stärkt, und ein Miteinander, das zeigt: Kultur gehört mitten ins Leben.